DIGITIMER III
Drei Funktionen - mehr Möglichkeiten - mehr Spass
Systemneutraler, potentialfreier Zeitmanager für die MoBa und Anderes
Produktbeschreibung
Der DigiTimer III ist ein nützlicher und cleverer Helfer bei Anwendungen, die über ein Zeitfenster ablaufen sollen, frei und unabhängig von einer übergeordneten Steuerung.
Die folgenden Einstellungen sind möglich und jede ist eigenständig einstellbar:
- Die Einschaltzeit
Mit der Basisausführung lässt sich diese in 256 Sekundenschritten einstellen. Kürzeste Zeit: 1'; längste Zeit: 256' = 4,26''
- Die Auschaltzeit -->Impulsverzögerung
Mit der Basisausführung lässt sich diese in 256 Sekundenschritten einstellen. Kürzeste Zeit: 1'; längste Zeit: 256' = 4,26''
- Die Wiederholungs-Zyklen
Mit dieser Einstellung kann folgendes programmiert werden:
- keine Wiederholung
- 1 bis 250 Wiederholungen
- unendliche Wiederholungen (Dauerbetrieb)
Mit Variantenausführungen können individuelle Wünsche ausgeführt werden. zB:
- 2-Sekundenschritte, Kürzeste Zeit: 2'; längste Zeit: 512' (= 8,53 Minuten
- auch für die Pausenzeiten separat veränderbar
- Oder nach Ihren Angaben
Funktionsablauf
Ist eine Zyklusfolge vorgesehen, muss logischerweise auch eine Ausschaltzeit gegeben sein!
Beispiel: Ein Kunde auf einer öffentlichen MoBa-Anlage hat diverse SoundModule installiert. Nun möchte der Betreiber, dass die Besucher die Sound’s nicht sofort hintereinander abspielen können. Die Laufzeit für eine Bahnhofsdurchsage dauert 20 Sek. und wird so eingestellt. Die „Pausenzeit“ wird zB. auf 3 Min. eingestellt. Ein Neustart ist also erst wieder nach Ablauf dieser drei Minuten möglich. Die Relaiskontakte -2 Umschalter- können beliebig mit Eigen- oder Fremdspannung (bis 30VDC/AC//2A) versorgt werden.
- Anstelle der Handauslösung kann der DigiTimer III auch extern über die vorgesehenen Anschlüsse mit Schaltgeleise, Reedkontakten, IR-s, etc. oder Digital-Decoder angesteuert werden. (letztere benötigt einen Zusatz)
- Während dem eine Zeit-/Zyklusabfolge läuft, ist eine erneute Auslösung gesperrt.
- Mit der händischen Betätigung eines Impulstasters (auf Board oder Extern) wird die voreingestellte Zeit gestartet und gleichzeitig über ein Relais mit 2 potentialfreien Arbeits-/Ruhekontakten die Spannung an das zu steuernde Objekt (Sound-Modul, Beleuchtung, Motor, Springbrunnen, Pendelbahn, etc.) angelegt. Nach Ablauf der Zeit fällt das Relais ab und der Timer ist wieder startbereit. Ist keine Ausschaltzeit eingestellt bleibt es bei diesem Durchgang.
Weitere technische Daten:
- Modulspeisung: 12 VDC stab. ca. 50mA, zB. unser PowerKnoten PK12DC oder adäquate Quelle
- Betriebsbereitschaft: Anzeige mit LED grün
- Objektspeisung: Diese kann somit ebenfalls 12 VDC sein. Das potentialfreie Relais lässt diverse Optionen zu.
- Auslösung: Impulstaster on Board und/oder extern (Option für aktive Auslöser wie (Weichen)Decoder, etc.)
- Zeitablauf: count down, Anzeige mit LED rot während dem die Ein-Zeit läuft
- Zeitablauf: count down, Anzeige mit LED gelb während dem die Aus-Zeit läuft -->Impulsverzögerung
- LED gelb blinkend als Programmierhilfe
- Erneute Auslösung währen einer Laufzeit wird ignoriert
- Funktionseinstellungen: DIP-Switch mit drei Zuordnungstasten für Ein, Aus und Zyklen gemäss Codetabelle. Die Übernahme einer neuen/geänderten Zeit erfolgt „fliegend“, das heisst beim nächsten Durchgang und ohne Neustart des µControllers und kann somit komfortabel und fein eingestellt werden…!
- Genauigkeit: <0,5%
- Anschlüsse: Schraubklemmen
- Abmessungen: ca. L 55 x B 50 x H 12
- Befestigung: 3 Bohrungen Ø 3mm
Preise in Liste P1 die ich Ihnen sehr gerne per eMail zustelle
Das Anschlussschema und die Anleitung mit Zeittabelle für den DipSwitch erhalten Sie mit der Lieferung.